Trail Ultra8 Summits76k / 5.044 HM marathon trail2 summits53k / 3.021 HM ½ Marathon Trail1 Summit26k / 1.610 HM Short trail1 summit9k / 768 HM Easytrail8k / 393 HM FAMILY trail5k / 293 HM oder3k / 96 HMohne zeitmessung SeekarspitzVertical5K / 471 HM

Für alle Bergläufer*innen und Trailrunner*innen, die einen kurzen und mit einer Durchschnittssteigung von 10% nur mäßig steilen und deshalb sehr gut laufbaren Vertical ohne technische Schwierigkeiten lieben.

Startbereich: Radstädter Tauernpass, Obertauern
Ziel: Panoramabahn-Bergstation unterhalb der Seekarspitze

Start:
Freitag,
11. Juli 2025
17:00 Uhr

Sprint Trail - Obertauern Trailrun Summit
Distanz
km
Up
Höhenmeter
Down
Höhenmeter
Höchster
Punkt
Tiefster
Punkt
maximale Zeit
Stunden
Asset 7itra White W
Itra 0 Points
Logo Wmra Ranking 1

Platz 1 bei den Männern und Frauen jeweils € 100,–
Platz 2 bei den Männern und Frauen jeweils € 75,–
Platz 3 bei den Männern und Frauen jeweils € 50,–

Bei der Siegerehrung werden die Gesamtplätze 1-3 bei den Männern und Frauen geehrt und mit den Siegerschecks prämiert. Darüber hinaus gibt es eine Gesamtwertung (männlich/weiblich) sowie eine Unterteilung in die Altersklassen U18 Men und U18 Women (Jahrgänge 2008/2009), U20 Men und U20 Women (2006/2007), Men und Women (1986-2005), Masters Men und Masters Women (1976-1985) sowie Senior Masters Men und Senior Masters Women (1975 und älter).

€ 19,– inkl. 20% USt. bis zum 31. Jänner 2025 um 24:00 Uhr
€ 29,– inkl. 20% USt. bis zum 30. Juni 2025 um 24:00 Uhr
€ 39,– inkl. 20% USt. bis zum Meldeschluss am 12. Juli 2025 um 24:00 Uhr

Hier geht’s zur Anmeldung! Mit deiner Anmeldung erhältst du eine Vielzahl an Leistungen.

Der SCARPA Seekarspitz Vertical führt dich vom Startbereich auf der Passhöhe (Radstädter Tauernpass) in Obertauern zuerst über die Bundesstraße B99 (Überquerung mit Ordnern gesichert!) und danach auf der linken Seite der Seekarstraße bis zum Sportzentrum in Obertauern, wobei gleich nach Überquerung der Bundesstraße die ersten 20 Höhenmeter zu überwinden sind und es im Anschluss leicht bergab geht. Beim Sportzentrum biegst du links in die Ringstraße ab und nach etwa 100 Metern erreichst du auf der rechten Seite die Abzweigung und den Beginn des Wanderweges in Richtung Berghotel Sonnhof.

Nach einem kurzen Downhill auf der Schotterstraße zur Zentralbahn-Talstation läufst du über eine breite Holzbrücke, die dich über den tosenden Hundsfeld-Taurachbach bringt, und durchquerst anschließend den Weidezaundurchstieg in das einzigartige Natur- und Europaschutzgebiet Obertauern-Hundsfeldmoor. Anschließend folgst du einem mäßig ansteigenden Naturweg, der dich in einer starken Linkskurve unter dem Zentralbahn-Sessellift hindurch und über eine Kuppe zum Sonnhofweg bringt. Dort zweigst du nach rechts auf die Sonnhof-Asphaltstraße ab, der du gleich und auch nach 100 Metern bei der nächsten Linkskurve gegenüber dem Sonnlift-Häuschen weiter bis zum Berghotel Sonnhof folgst.

Vor dem Berghotel Sonnhof zweigst du von der Sonnhof-Asphaltstraße nach rechts in den leicht aufsteigenden Schotterweg ab, welchen du gleich nach der folgenden Rechtskurve kurz nach der Berghütte linksabbiegend wieder in Richtung des zuerst steil und dann mäßig ansteigenden Wanderwegs verlässt. Dieser führt dich in Folge bis zur Wisenegg-Schotterstraße, welche du sodann überquerst. Danach wartet das steilste Stück des SCARPA Seekarspitz Vertical auf dich: In den nächsten 200 Metern wirst du 68 Höhenmeter überwinden, gleichbedeutend mit einer Durchschnittssteigung von 34%! 

Nach dem steilsten Stück erwartet dich der pittoreske Grünwaldsee und du hast mit 2,6km etwas mehr als die Hälfte der Strecke und fast die Hälfte der Höhenmeter bereits bewältigt. Du biegst nun beim Grünwaldsee nach links ab und folgst der Schotterstraße bis zur T-Kreuzung, die du nach rechts verlässt. Nun läufst du direkt in den Wanderweg hinein, der hinter der Seekareckbahn-Talstation, welche du dann rechts liegen lässt, und unter der Seekareckbahn hindurch sowie oberhalb des Grünwaldsees verläuft. Der Wanderweg ermöglicht dir einen wunderschönen Blick hinunter zum Grünwaldsee und bringt dich dann zu einem kurzen Asphaltstraßenabschnitt, dem du – direkt vor der Hochalmbahn-Bergstation gelegen – bergaufwärts folgst.

Nach 200 Metern geht die Asphaltstraße in einen gut befestigten Schotterweg über und im Anschluss wartet dann „nur noch“ der finale Schlussanstieg auf dich, der es mit einer Durchschnittssteigung von ca. 22% auf den letzen 700 Metern bis zum höchsten Punkt des SCARPA Seekarspitz Vertical aber nochmal in sich hat.

Ein paar Meter weiter hast du es dann ins Ziel geschafft und du kannst wirklich stolz auf dich sein und den wunderbaren 360°-Panoramablick auf der völlig zurecht so genannten Panoramabahn-Bergstation genießen.

Gleich nach deinem Zieleinlauf kannst du dich an der Labestation stärken und danach auch umziehen, weil es einen Gepäcktransport hinauf zur Panoramabahn-Bergstation geben wird. Anschließend stehen für dich kostenlose Kleinbus-Shuttles, die dich zur Hochalm oder zurück zum Startbereich auf der Passhöhe bringen, bereit. Alternativ kannst du auch von der Panoramabahn-Bergstation zur Hochalmbahn-Bergstation absteigen und anschließend weiter zum Grünwaldsee und zur Hochalm, wo voraussichtlich die Siegerehrung stattfinden wird, gehen und von dort dann den gleichen Weg wie beim SCARPA Seekarspitz Vertical bis zum Start auf der Passhöhe zurückwandern oder die Kleinbus-Shuttles ab der Hochalm in Anspruch nehmen.

Informiere dich unbedingt über alle wichtigen Wettkampfinformationen inkl. der vorgeschriebenen Pflichtausrüstung und den Allgemeinen Teilnahmebedingungen.

Beim Ziel an der Panoramabahn-Bergstation befindet sich eine Labestation, bei der du dich direkt nach deinem Zieleinlauf stärken kannst. Zudem gibt es einen Gepäcktransport hinauf zur Panoramabahn-Bergstation, so dass du dich nach deinem Zieleinlauf auch gleich umziehen kannst. Anschließend stehen für dich kostenlose Kleinbus-Shuttles, die dich zur Hochalm oder zurück zum Startbereich auf der Passhöhe bringen, bereit. Alternativ kannst du auch von der Panoramabahn-Bergstation zur Hochalmbahn-Bergstation absteigen und anschließend weiter zum Grünwaldsee und zur Hochalm, wo voraussichtlich die Siegerehrung stattfinden wird, gehen und von dort dann den gleichen Weg wie beim SCARPA Seekarspitz Vertical bis zum Start auf der Passhöhe zurückwandern oder die Kleinbus-Shuttles ab der Hochalm in Anspruch nehmen.

Streckenkarte mit Verpflegungsstationen
und Cut-Off-Zeiten

Seekarspitz Vertical - Karte

Höhenprofil mit Verpflegungsstationen
und Cut-Off-Zeiten

Seekarspitz Vertical Höhenprofil

Marschtabelle

accumulativeintermediary
Aid StationAltitudeDistanceD+D-Time per kmSpeed (km/h)Time Cut-OffDistanceD+D-
Start Passhöhe1.7380,0000:00:000,000
Ziel Panoramabahn-Bergstation2.1974,64711316:183,681:15:004,6
47113

Die tatsächlichen Distanzen in Kilometer können abhängig von der Messmethode um +/- 2% abweichen.
Die tatsächlichen Höhenmeter können abhängig von der Messmethode um +/- 4% abweichen.

Nach oben scrollen